Aufruf zum Wettbewerb der insektenfreundlichsten Gärten 2024 beim Tag der Offenen Gärten


Tag der offenen Gärten 2024 NABU Hoyerswerda sucht insektenfreundlichste Gärten
Der Tag der offenen Gärten fand auch in Hoyerswerda viel Zuspruch. Als NABU Ortsgruppe präsentierten sich Dagmar Steuer und Sabine Daul mit einem Infostand im Garten von Frau Petschick , denn eines unserer Anliegen ist es, dass Gärten möglichst naturnah gestaltet werden, damit sich in ihnen viele Insekten tummeln, die wiederum andere Tiere wie Vögel und Fledermäuse anlocken. In ihrem Garten präsentierten wir die zwölfteilige Fledermausausstellung, die vom NABU Sachsen und der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt entwickelt wurde. Der NABU Hoyerswerda ruft nun gemeinsam mit dem Hoyerswerdaer Tageblatt zum dritten Mal dazu auf, sich für den insektenfreundlichsten Garten oder Hof der Region ( Hoyerswerda, Bernsdorf, Lauta, Wittichenau, Elsterheide, Spreetal und Lohsa) zu bewerben. Die drei ersten Plätze erhalten Gutscheine für einen Einkauf in der Baumschule Kmetsch.
Bewertungskriterien sind:
• Blühpflanzen während aller Vegetationsperioden • Insektentränken, Ertrinkungsgefahr durch Regentonnen • Totholz, Steinhaufen • Laub, Mulch und alte Stängel werden gelassen • Anteil einheimischer Pflanzen und Neophyten • Futterpflanzen für Raupen (z. B. Brennnessel, Kräuter) • Insektennisthilfen/-hotels • wilde Ecken
Senden Sie ein Bild Ihres Gartens mit einigen Angaben dazu an das Hoyerswerdaer Tageblatt, Lausitzer Platz 1, 02977 Hoyerswerda, oder per Mail an sz.hoyerswerda_at_ddv-mediengruppe.de. Wir benötigen dazu Angaben zu Ihrer Person und Kontaktdaten. Mit Ihrer Einsendung stimmen Sie der Veröffentlichung des Bildes im Tageblatt und im Nachrichten-Portal Hoyte24.de zu (Kontaktdaten werden nicht mit veröffentlicht) .
Einsendeschluss: Freitag, 16. August 2024 Eine Jury aus Mitgliedern des NABU Hoyerswerda wird sich die teilnehmenden Gärten anschauen und unter Ausschluss des Rechtsweges die Preisträger bestimmen. Die Gewinner werden einerseits persönlich informiert, andererseits wird das Ergebnis auch im Tageblatt veröffentlicht.
